Die Artischocke (Cynara scolymus) stammt aus dem Mittelmeerraum und gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler. Artischocke wurde bereits in der Antike von Ägyptern, Griechen und Römern als Delikatessgemüse geschätzt. Eine arzneiliche Wirkung haben die Artischockenblätter, die sich am Grund des Stängels befinden. Artischocke enthält viele Inhaltstoffe wie: Bitterstoff, Caffeoylchinasäuren, Cynarin, Cynaropikrin, Cynarosid, Enzyme, Flavonoide, Gerbsäure, Inulin, Scolymosid.
Artischockenextrakt und seine Wirkung
Artischockenextrakt und auch der Artischockensaft aus den frischen oder getrockneten Blättern der Artischocke ist reich an Mineralstoffe wie Flavonoide, Sesquiterpene und vor allem das wertvolle Cynarin. Die Artischocke beschleunigt dank den enthaltenen Mineralstoffen die Fettverdauung und sinkt die Blutfettwerte. Sie trägt zur Anregung des Gallenflusses bei, dabei fängt sie schädliche Stoffe ab und schützt dadurch die Leber. Artischockenextrakt findet schon seit langer Zeit erfolgreiche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden und Störungen des ableitenden Gallensystems.
Wie wirkt die Artischocke?
Anwendungsgebiete des Artischockenextraktes
- Nervöser Magen
Artischockenextrakt wirkt gegen Verdauungsstörungen im Oberbauch wie z. B. Übelkeit, Völlegefühl, Aufstoßen, Sodbrennen, Blähbauch, vorzeitiges Sättigungsgefühl und wird dank antiemetischer und krampflösender Eigenschaften auch bei Erbrechen eingesetzt.
Artischockenextrakt trägt zur Linderung der Verdauungsbeschwerden im Darm wie zum Beispiel Blähungen, Krämpfen und Stuhlunregelmässigkeiten. Er fördert wesentlich den Gallenfluss, die Funktion der Bauchspeicheldrüse und trägt auf diese Weise zur Optimierung der Verdauung und Nährstoffverwertung.
- Cholesterin
Artischockenextrakt ist eine echte Alternative zu den synthetischen Cholesterinsenkern. Der rein pflanzliche Extrakt fördert ganz ohne Nebenwirkungen die Minderung des Cholesterinspiegels.
- Herz und Kreislauf
Artischockenextrakt trägt zum Auflösen und Abbau der bestehenden Ablagerungen bei und findet den therapeutischen Einsatz bei Arteriosklerose sowie bei Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen.
- Blutzuckerspiegel
Artischockenextrakt fördert die Verhinderung der Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten, was im Endeffekt die Heisshungerattacke stoppt und eine durchaus gute Voraussetzung ist, überschüssiges Gewicht zu verlieren.
- Galle
Artischockenextrakt ist ein bewährtes Heilmittel bei allen Beschwerden, die in der Verbindung mit einem gestörten Gallenfluss (inkl. Gallenkoliken) stehen. Heute wird jedoch die Anwendung bei vorliegenden Gallensteinen wegen schmerzhaften Koliken abgeraten.
- Leber
Artischockenextrakt hat hepatoprotektive Wirkung. Der Extrakt schützt die Leberzellen, fördert ihre Regeneration, kann die betreffende Leber auch entgiften und wird deswegen bei Lebererkrankungen empfohlen.
- Krebs
Artischockenextrakt enthält das Apigenin, das in Krebszellen das Selbstmordprogramm wieder aktivieren kann und wird bereits bei Bauchspeicheldrüsenkrebs angewendet.
- Entsäuerung
Artischockenextrakt fördert die körpereigene Basenbildung und trägt auf diese Weise kräftig zur Schlacken- und Säureausleitung bei.
Wie ist Ihre Meinung dazu?